eins ist sicher - kommmitmensch
Ein Erfolgsrezept für wirkungsvollen Arbeitsschutz
Rundum sicher und gesund
Ein wirkungsvoller Arbeitsschutz für sichere und gesunde Arbeit zeichnet sich dadurch aus, auf Risiken zu achten und Potenziale für die Gesundheit zu erkennen. Das Ziel lautet „Vision Zero“ – die Vision einer Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen. Höchste Priorität hat dabei die Vermeidung tödlicher und schwerer Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten.
Wie können wir dieses Ziel gemeinsam mit Ihnen erreichen? Der Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und der damit verbundenen Aspekte im Betriebsalltag kann anhand von sechs Handlungsfeldern beurteilt und optimiert werden. Genau bei dieser schrittweisen Verbesserung unterstützt Sie die kommmitmensch-Kampagne. Die BGHM stellt Ihnen hierzu umfangreiche Angebote und Informationen mit Beispielen guter Praxis.
Machen Sie sich also auf den Weg zu einer Kultur der Prävention und werden Sie kommmitmensch. Wenn sich alle Beteiligten gleichermaßen dafür einsetzen, werden Sicherheit und Gesundheit als zentrale Werte in Ihrem Unternehmen verankert sein. Sie werden überrascht sein, wie gewinnbringend ein Mehr an Arbeitssicherheit für Sie und Ihr Unternehmen sein kann.
Denn eins ist sicher: Prävention lohnt sich!
- Mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Weniger Ausfallzeiten bei der Belegschaft
- Bessere Betriebsergebnisse
- Höhere Qualität bei Produkten oder Dienstleistungen
- Stärkere Identifikation mit dem Betrieb
- Positiveres Firmenimage
- Attraktivitätssteigerung als Arbeitgeber für Fachkräfte
- Mehr Zeit für unternehmerisches Handeln
Schritt für Schritt zum Erfolg
Arbeiten Sie mit der eins ist sicher-Kampagne in drei Schritten: von der Information und Sensibilisierung über die Analyse bis hin zur Umsetzung. Bei jedem dieser Schritte steht Ihnen die BGHM mit passgenauen Angeboten und Medien zur Seite. Denn:

Schritt Eins: Information und Sensibilisierung
Wir helfen Ihnen, Interesse für das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu wecken sowie das Bewusstsein Ihrer Beschäftigten dafür zu schärfen. Wir zeigen zugleich auf, welche Vorteile und konkreten Verbesserungen sich damit verbinden.

Schritt Zwei: Analyse
Ermitteln Sie den Ist-Zustand Ihrer betrieblichen Präventionskultur. Wie gut schneidet Ihr Betrieb bei den jeweiligen Handlungsfeldern ab? Wo gibt es Verbesserungspotenzial und wo läuft es bereits gut?

Schritt Drei: Umsetzung
Nach der Analyse können Sie Maßnahmen ableiten und wir unterstützen Sie mit Vorschlägen sowie bei der Umsetzung.
Unsere jeweiligen Angebote für die einzelnen Schritte finden Sie in der Rubrik Angebote.
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, engagieren Sie sich und machen Sie Arbeitsschutz zum Kult in Ihrem Unternehmen.